Innovative Stadtmöbel für die Städte von morgen
Auch dieses Jahr war ZIEGLER als Aussteller auf dem Smart City Expo World Congress (SCEWC) in Barcelona dabei – dem weltweit führenden Gipfel für intelligente Lösungen im urbanen Raum. Vom 4. bis 6. November 2025 präsentierten wir unsere Produkte und beteiligten uns aktiv am Austausch zu nachhaltiger Stadtentwicklung.
Im Mittelpunkt unseres Messeauftritts standen bewährte und neue Lösungen für die urbane Infrastruktur:
-
die Fahrradgarage FULLERTON-E mit smarter Zugangssteuerung,
-
die SmartBikeBox® für sichere Fahrradabstellung auf Knopfdruck,
-
sowie die 3er-Schließfachanlage SECURE, die kompakt, sicher und robust ist.
Unsere Produkte boten greifbare Antworten auf viele der vorgestellten Smart-City-Konzepte – und fanden großen Anklang. Besonders gefreut hat uns der Besuch von Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter, der sich ausführlich über unsere Lösungen informierte.
„Viele vorgestellte Konzepte auf der Messe lassen sich mit unseren Produkten bereits heute realisieren – genau das konnten wir in Barcelona zeigen.“ – Steffen Ellersdorfer, Key-Account Manager
Während viele Aussteller noch auf konzeptioneller Ebene agieren, konnten wir mit konkreten, sofort einsetzbaren Produkten überzeugen. Zahlreiche Fachgespräche mit Kommunen, Planern und internationalen Delegationen bestätigten das starke Interesse an solchen praxisnahen Lösungen.
Netzwerken und Austausch auf Augenhöhe
Mit über 27.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 143 Ländern bot die Messe eine hervorragende Plattform zum Austausch und zur Pflege von Partnerschaften. Besonders wertvoll war der Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern deutscher Städte und Bundesländer – etwa beim „Meet the German Cities“-Format oder dem inspirierenden „Women in Mobility & Smart City“-Networking-Event.
„Unsere Produkte sind das sichtbare Ergebnis vieler Konzepte – wir liefern die Lösungen, die Städte wirklich brauchen.“ – Martina Noak, Prokuristin, Leitung Einkauf & Produktmanagement
Die Messe bot zudem die Möglichkeit, bestehende Partnerschaften – etwa mit BENITO oder Finbin – zu pflegen und neue Impulse für künftige Kooperationen mitzunehmen.
Unser Fazit:
Die Smart City Expo 2025 war für uns eine wertvolle Plattform für Austausch und Inspiration.
Wir haben bewiesen, dass wir mehr als Visionen bieten: Wir liefern Lösungen, die den Wandel urbaner Räume aktiv mitgestalten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, Partnerinnen und Partner sowie die Wirtschaftsförderung Sachsen für die gelungene Organisation. Wir nehmen viele neue Anregungen, Kontakte und Ideen mit zurück.