Rampen

5 Produkte gefunden


Wählen Sie ihre Variante mit den Filtern aus:

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Auffahrrampe und Kabelbrücke: Hindernisse gefahrlos überwinden

Auffahrrampen wie auch Schlauch- und Kabelbrücken erfüllen denselben Zweck: Sie helfen, Hindernisse zu überwinden. Darüber hinaus sollten sie leicht anzubringen sein und je nach Einsatzzweck auch rasch wieder abbaubar. Zudem muss das Material etwas aushalten. Sowohl mechanische Belastung wie auch Höhenunterschied und Breite müssen exakt für die geplante Nutzung passen: Quert das Hindernis eine Maschine, ein Fahrrad oder ein Rollstuhl? Hier bei Ziegler finden Sie qualitativ hochwertige Rampen und Brücken für viele Zwecke in zahlreichen Varianten sowie weitere Produkte aus dem Bereich Gebäudeausrüstung

Auffahrrampe und Rollstuhlrampe: fixe Rampen für barrierefreien Zugang

Eine Auffahrrampe dient als Rollstuhlrampe oder als Hilfe für Radfahrer. Größere Hindernisse wie etwa Treppen wären sonst für Rollstuhlfahrer unüberwindlich. Auch für Radler stellen Treppen zumindest eine ärgerliche Barriere dar. Wo kein Lift existiert, muss eine andere Lösung her. Barrierefreier Zugang lässt sich heute mithilfe diverser Rampen realisieren. Allerdings sollte die Auffahrrampe für ihren speziellen Zweck passen. 

Überlegen Sie daher vor dem Kauf, wozu Sie die Rampe benötigen. Wird die Rollstuhlrampe fest verbaut oder dient sie eher zum schnellen, vorübergehenden Einsatz? Welche Höhe soll überwunden werden und wo wird sie eventuell gelagert? Wer belastet die Auffahrrampe wie oft und mit welchem Gewicht? Schließlich benötigt eine Rollstuhlrampe eine andere Belastbarkeit als eine Rampe für Fahrräder. Wir von Ziegler führen ausschließlich hochwertige Modelle der Fahrrad- wie auch der Rollstuhlrampe. Für mehr Langlebigkeit achten wir besonders auf Material und Verarbeitung.

Unsere Fahrradrampe BUSAN etwa hilft dabei, ein Fahrrad leicht über eine Treppe zu bewegen. Es muss dann nicht mehr getragen werden, sondern wird locker über die Rampe geschoben. Die spezielle Form einer Schiene hilft dabei: Die Maße der Auffahrrampe sind an die Breite der Reifen angepasst. Seitlich angebracht, stört die Auffahrrampe andere Passanten nicht. Das Material ist Stahlblech, alle Stahlteile sind verzinkt, somit ist diese Rampe wetterfest. Sie wird mit Dübeln angebracht, dann kann hier auch nichts verrutschen.

Eine Rollstuhlrampe hingegen muss nicht nur völlig andere Maße aufweisen. Die Rollstuhlrampe muss auch ein wesentlich höheres Gewicht aushalten als die Auffahrrampe für Fahrräder. Sie ist daher vor allem robuster. Aluminium erfüllt diesen Zweck hervorragend: Es ist witterungsbeständig, auch über lange Zeit. Gleichzeitig ist Aluminium leicht und damit praktisch in der Anbringung. Eine spezielle Lochung sorgt zudem an der Rollstuhlrampe für Rutschfestigkeit beim Befahren und dafür, dass Regenwasser rascher ablaufen kann. Sie finden die Rollstuhlrampe bei Ziegler in mehreren Längen, je nach Treppenart. Achten Sie beim Bestellen auch auf die Überwindung unterschiedlicher Höhen.

Flexible Auffahrrampe: praktisch für den schnellen Einsatz

Sollen nur kurzzeitig kleinere Hindernisse überwunden werden, braucht es die flexible Auffahrrampe. Im Gegensatz zur fest verbauten Rollstuhlrampe eignet sie sich bei Bedarf: an Bordsteinkanten beim Transport schwerer Güter, aber auch bei Lücken zwischen Bahn und Bahnsteig, wobei der Zugführer aktiv wird. Damit dient sie als schnelle Unterlage für barrierefreien Zugang ebenso wie für Arbeiten mit Maschinen. Auch weitere rollenden Hilfsmittel unterstützt sie, etwa Sackkarren beim Umzug. 

Zunehmend findet sich die Auffahrrampe im Pflegebereich: Sind Häuser oder Wohnungen noch nicht barrierefrei ausgestattet, kann dies Senioren den Zugang zu Balkons verwehren. Hier ist eine flexible Auffahrrampe die Lösung: Sie gestattet nach der Arbeit das Verräumen in der Nähe. Einfach an die Wand gestellt, nimmt die Auffahrrampe kaum Platz weg, ist stets griffbereit und lässt auch das problemlose Schließen der Tür im Anschluss zu.

Ziegler führt diese Auffahrrampe in zwei Modellen: ein- oder zweiteilig. Das Material ist jeweils stabiles Aluminium, deshalb sind diese Rampen besonders leicht. Das ist optimal für ihren raschen Auf- und Abbau. Sie sind also immer da griffbereit, wo sie gebraucht werden. Die einteilige Rampe bietet sich somit als Hilfsmittel überall da an, wo sie entweder platzsparend zwischengelagert oder mitgeführt werden soll. Ob bei Bus und Bahn oder bei Umzugsunternehmen - die einteilige flexible Auffahrrampe hat sich bewährt.

Etwas schwerer vom Gewicht her ist unsere Auffahrrampe zweiteilig. Aus gutem Grund: Sie besitzt verstellbare Spindelfüße und lässt sich damit exakt an die benötigte Höhe anpassen. Zudem verfügt sie über seitliche Tragegriffe und ein Scharnier. Dadurch wird das Hantieren damit erleichtert, was das größere Gewicht wieder wettmacht: Auch sie lässt sich besonders rasch zusammensetzen und verstauen.

Schlauch- und Kabelbrücke: Hindernisse gefahrlos überwinden

Liegt ein dickes Kabel im öffentlichen Weg, haben es nicht nur Rollstuhlfahrer schwer. Auch Menschen mit Rollator oder Kinderwagen queren die Stelle leichter, wenn dort eine Kabelbrücke ihren Dienst tut. Für Schläuche und Kabel gibt es deshalb spezielle Brücken. Sie minimieren Gefahren beim Überqueren, indem sie einen besseren Übergang bieten. Zudem verhindern sie, dass jemand dadurch ins Stolpern kommt. Soll im öffentlichen Raum mit Kabeln und Schläuchen gearbeitet werden, sind darum Brücken unerlässlich.

Schlauchbrücken integrieren das Hindernis in einen oder mehrere schlauchartige Kanäle. Sie sind von der Höhe her so gebaut, dass sie mit dem Schlauch plan abschließen. Der Schlauch wird dabei also nicht geknickt und kann seine Funktion weiter erfüllen, auch wenn ihn gerade jemand überquert. Dazu braucht es flexibles und dennoch robustes Material. Wir führen die Schlauchbrücke aus Vollgummi mit verschiedenen Mittelstegen - so lässt sie sich für Schläuche mit unterschiedlichen Durchmessern verwenden. Reihen Sie mehrere dieser Elemente aneinander, erhalten Sie die gewünschte Breite Ihrer Schlauchbrücke. Alle Modelle verfügen über Reflexstreifen für bessere Sichtbarkeit auch im Dunkeln.

Die Kabelbrücke dient einem ähnlichen Zweck, ist aber anders aufgebaut. Eine Kabelbrücke schützt oberirdisch verlegte Kabel, etwa an Baustellen, und bietet zugleich eine Möglichkeit der gefahrlosen Überquerung. Das Kabel wird dabei durch den unteren Teil geführt. Beispielhaft unsere Kabelbrücke SEMPT: Eine strukturierte Oberfläche sorgt für mehr Halt beim Queren. SEMPT ist zudem flexibel: Nicht nur in der Breite, die Sie auch hier wieder problemlos aneinanderreihen können, bis Sie die passende Breite erreicht haben. SEMPT eignet sich darüber hinaus auch für eine Vielzahl von Kabeln - wählen Sie den passenden Einsatz der Kabelbrücke schon beim Bestellen! Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 t eignet sich SEMPT hervorragend für die Verwendung auf Straßen.

Auffahrrampe und Kabelbrücke bei Ziegler kaufen!

Wir von Ziegler liefern mehr: Unsere Produkte stammen aus eigener Herstellung. Bei Material wie auch bei der Verarbeitung bieten wir Ihnen besonders hohe Qualität, was zahlreiche Zertifikate beweisen. Wählen Sie online aus mehr als 15.000 Artikeln! Ob Rollstuhl- & Auffahrrampen oder Kabelbrücken: Wir liefern ohne Mindestauftragswert kostenlos und flink!

Stellen Sie Ihre Frage! Brauchen Sie Hilfe oder suchen Sie unsere Beratung?

Sie haben besondere Anforderungen? Oder benötigen ein individuelles Angebot von unseren erfahrenen Fachberatern? Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein - wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie die Zahlenfolge
in das folgende Textfeld ein

Sie wünschen Beratung? Wir rufen Sie zurück!
Unsere Fachberater kümmern sich gern individuell um Ihr Anliegen und rufen Sie zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt zurück - einfach Daten ausfüllen und Rückruf anfordern.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie die Zahlenfolge
in das folgende Textfeld ein